Ich sehe soziales Engagement als unverzichtbaren Teil meines Schaffens an.
Es bietet mir die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und einen positiven Beitrag zu leisten.
Mit Zeit, Fachwissen oder finanziellen Mitteln kann ich Projekte unterstützen, die meine Kriterien erfüllen und ich als hilfreich erachte.
Besonders am Herzen liegt mir die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten in jeglicher Form. Ob Bildung, Kultur oder Freizeit – ich unterstütze gerne Initiativen, die jungen Menschen neue Möglichkeiten eröffnen und sie in ihrer Entwicklung stärken.
Darüber hinaus engagiere ich mich für Ideen und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit. Der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen und der Schutz unserer Umwelt sind Themen, die mich bewegen.
Konkret helfe ich derzeit bei folgenden Projekten:
Als Projektleiter betreue ich die Entwicklung des Naturerlebnisgarten Söllingen der Bürgerstiftung Ostfalen.
Die Bürgerstiftung erbte ein rund 2.500m² großes Gartengrundstück, für das ich ein Nutzungskonzept erstellte. Zur Umsetzung des Projekts akquirierte ich neben den von der Bürgerstiftung bereitgestellten Geldern zusätzliche Fördermittel in Höhe von 100.000 Euro, mit denen die Einzelmaßnahmen im Garten realisiert werden konnten.
Der Garten soll nach dem Hortus-Prinzip eine Keimzelle für Biodiversität werden und seinen Besuchern Inspirationen für eigene Projekte und nachhaltige Gartenwirtschaft bieten. Mein Engagement für dieses Projekt stammt aus meinen persönlichen Bemühungen, Nachhaltigkeit und Moderne in Verbindung zu bringen.
Als gebürtiger Helmstedter bin ich dem Waldbad Birkerteich seit meiner frühesten Kindheit verbunden.
Vor 30 Jahren ging mein Vater dort mit mir schwimmen, heute besuche ich das Bad regelmäßig mit meiner Tochter.
Das Waldbad Birkerteich ist für mich einer der wichtigsten Freizeittreffpunkte in unserer Region und deshalb absolut erhaltenswert.
Ich unterstütze den Förderverein Waldbad Birkerteich pro bono mit Foto- und Filmmaterial sowie durch regelmäßige Geldzuwendungen in Form von Sponsorings oder Spenden.
Das Musikfestival in der Konzertscheune Warberg bringt mit seinem Format klassische Musik und anspruchsvolle Musikgenres einem breiten Publikum näher.
Das Festival räumt mit dem Vorurteil auf, dass klassische Konzerte formell und steif sein müssen. Am letzten Augustwochenende treten in der Konzertscheune Warberg herausragende Künstler zu sehr fairen Preisen auf.
Die angenehme und lockere Atmosphäre lädt die Besucher zu stimmungsvollen Sommerabenden ein. Spezielle Veranstaltungen und stark ermäßigte Eintrittskarten für Kinder machen das Festival besonders familienfreundlich.
Ich begleite das Musikfestival daher fotografisch zu stark reduzierten Honorarsätzen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen